top of page
Suche
AutorenbildFreie Bürgerliste

Kandidaten der FBL für die Kreistagswahl am 9. Juni 2024 nominiert.


 

Der Main-Tauber-Kreis hat ca.135.000 Einwohner und 18 Gemeinden. Lauda-Königshofen mit seinen fast 15.000 Einwohnern ist einer von 7 Wahlbezirken des Kreises und durch vier direkt gewählte Delegierte im Kreistag vertreten. Der 260-Millionen-Haushalt des Kreises für 2024 wird neben eigenen Einnahmen und Landeszuschüssen auch über die Kreisumlage der 18 Gemeinden finanziert. Dabei ist der Bereich „Soziales“ bei den Ausgaben mit über 100 Millionen Euro der größte „Brocken“. Enthalten sind darin auch Ausgaben für die beruflichen Schulen in Wertheim, Tauberbischofsheim und Bad Mergentheim und die Schule im Taubertal in Unterbalbach. Ein „heißes“ Thema ist derzeit die Insolvenz der Rotkreuzklinik in Wertheim und die Beteiligung an einer millionenschweren Rettungsaktion für die Klinik.Der Vertreter der FBL, Hubert Segeritz, ist seit 2019 im Kreistag und Mitglied im Sozialausschuss und im Verwaltungsrat des Kurparks Bad Mergentheim.

Die FBL kandidiert für den Kreistag mit anderen „Freien Bürgerlisten“ unter dem Namen FWV (Freie Wählervereinigung) und hat derzeit als zweitstärkste Fraktion 10 von 47 Sitzen.

Auf der Nominierungsveranstaltung wählten die FBL-Delegierten die folgenden

6  Kreistagskandidaten:

 

Hubert Segeritz aus Lauda ist seit 2004 Gemeinderat und seit 2019 1.Bürgermeisterstellvertreter. Bis zur Pensionierung unterrichtete er am Laudaer Gymnasium Mathematik, Wirtschaft, Geographie und Geologie und war als Fachberater am Regierungspräsidium Stuttgart tätig. Er ist aktives Mitglied in vielen städtischen Vereinen. Seine Hobbys: Schach, Schwimmen, Chor, Wandern, Rad fahren, Streuobstbäume pflegen. Seine Themen: Verantwortungsvolle Haushaltspolitik, Generationengerechtigkeit, Nachhaltiger Umgang mit Natur und Umwelt.

Eva-Maria Fürst aus Marbach kandidiert ebenfalls für den Kreistag. Nach dem Hochschulabschluss “Master of Science Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaft” lebte und arbeitete sie einige Jahre in der Pfalz - jetzt hat es sie wieder in die Heimat gezogen. Heute arbeitet sie in Lauda und ist beim Lauftreff des ETSV Lauda, dem TSV Marbach und dem Elternbeirat der Gemeinschaftsschule Lauda aktiv. Für ihre Themen Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Lauda-Königshofen und der Vereine bringt Sie somit die entsprechenden Expertisen mit ein.

Der aus Gerlachsheim stammende ehemalige Kriminalhauptkommissar Reinhard Vollmer lebt mittlerweile seit über 28 Jahren in Königshofen. Vollmer ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Er engagiert sich in mehreren Vereinen, vornehmlich im Bereich Tennis. Seit 2020 lenkt er als Fraktionsvorsitzender die Geschicke der „Freien“ Bürgerliste im Gemeinderat. Ihm ist eine gute Infrastruktur im Landkreis wichtig.

Herbert Bieber ist seit 1999 im Gemeinderat der Stadt Lauda-Königshofen und einer der Stellvertreter des Bürgermeisters. Vor seiner Pensionierung war er Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn. In seiner Freizeit ist er als Vorstand beim SV Königshofen, als Vorstandsmitglied beim Sportkreis TBB und als Mitglied im Verbandsspielausschuss des badischen Fußballverbandes oft unterwegs. Sein Motto: geht nicht, gibt’s nicht!

Alois Imhof aus Unterbalbach hat mit 15 Jahren als Stadtrat,10 Jahren als Ortschaftsrat, und 5 Jahren als Kreisrat eine lange kommunalpolitische Erfahrung. Imhof ist gebürtiger Königshöfer, lebt in Unterbalbach, ist langjähriger Präsident der DJK 1930 e.V. und Mitglied in vielen städtischen Vereinen.

Er arbeitet seit 45 Jahren als technischer Kaufmann bei Hofmann-Flachdach, kennt daher die Probleme eines Unternehmens am Markt hautnah und bringt in diesem Bereich seine Erfahrungen in den Rat ein.

Angelika Tolle-Rennebarth aus Lauda bringt als Diplom-Ökonomin, langjährige IT-Fachfrau und Finanzchefin des ETSV Lauda Erfahrungen aus Beruf und Ehrenamt ein. Sie ist seit 2011 im Gemeinderat, vertritt die FBL als Delegierte im WVMT (Zweckverband Wasserversorgung Mittlere Tauber), im Arbeitskreis Weinfest und ist aktives Mitglied im Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen. Ihre Themen: Klimaschutz, Zukunftschancen für junge Menschen - Lebensqualität für ältere Menschen. Mit ihrem Mann Wolfgang bewirtschaftet sie 2 Weinberge und eine Streuobstwiese am Laudaer Altenberg.


79 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page